Personenrettung am Hohwachter Strand

Ein spannender und lehrreicher Abend für die Jugendfeuerwehren Hohwacht und Lütjenburg: Unter dem Einsatzstichwort „Personenrettung am Strand“ wurde am Montagabend, den 2. Juni 2025, ein gemeinsames Übungsszenario durchgeführt – mit viel Engagement, Teamgeist und jeder Menge Spaß!

Alarmiert wurde zur Rettung mehrerer verletzter Personen (dargestellt durch drei rote Stoff-Übungspuppen mit einem Gewicht zwischen 3 und 10 kg), die sich im Bereich der Salzwiesen nahe des Restaurant „Genueser Schiff“ befanden. Die Herausforderung: Die Verletzten mussten mit einer Schleifkorbtrage über die Düne gerettet werden – dabei kam auch die Steckleiter zum Einsatz.

In voller Feuerwehr-Schutzausrüstung rückten rund 20 Kinder und Jugendliche – darunter 8 Mädchen und 12 Jungen – entschlossen zur Übung an. Die Jugendfeuerwehr Lütjenburg stellte nicht nur die Übungspuppen zur Verfügung, sondern war durch Einladung des Hohwachter Jugendfeuerwehrwartes Florian Steeg aktiv eingebunden. Unterstützt wurde Florian von seinen engagierten Betreuern Lukas und Heidrun. Die Jugendfeuerwehr Lütjenburg wurde von Jugendfeuerwehrwart Marco Bötel begleitet.

Solche gemeinsamen Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchsarbeit: Sie fördern nicht nur die feuerwehrtechnischen Fähigkeiten, sondern auch den Teamgeist – und zeigen, wie wichtig Zusammenarbeit zwischen den Wehren schon im jungen Alter ist.

Ein großes Lob an alle Beteiligten! Die Jugendlichen haben mit viel Eifer, Disziplin und Freude gezeigt, was in ihnen steckt. Wer Teil der Jugendfeuerwehr wird, gewinnt nicht nur spannende Einblicke in die Feuerwehrarbeit, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl, echte Freundschaften und wertvolle Erfahrungen fürs Leben. Es lohnt sich – und wir sind stolz auf diese tolle Leistung!